Um die Transformation der Wirtschaft wirklich erfolgreich zu gestalten, sind praktische Lösungen für den Einsatz in den Unternehmen unabdingbar.
Osteuropa und Zentralasien stark im Fokus der Finanzwirtschaft / Finanzierung bei Unternehmen das Topthema
Mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stehen viele Unternehmen vor einer bedeutenden Herausforderung: wer nicht handelt, dem drohen im schlimmsten Fall Strafen von bis zu vier Prozent des unionsweiten-Jahresumsatzes. Die EUDR gilt ab dem 30. Dezember 2025.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüner wird’s nicht“ ging es am 3. Juni um die Einsatzmöglichkeiten und die Wettbewerbsfähigkeit von grünem Stahl. Grüner Stahl ist technologisch möglich Technologisch ist die Erzeugung grünen Stahls entlang der gesamten Lieferkette möglich. Ein in seiner Größenordnung und Technologie einmaliges Projekt entsteht derzeit in Schweden. Mit […]
Flexible Finanzierungen und Kooperationen können das Auslandsgeschäft erleichtern/ Außenwirtschaftskonferenz Osteuropa und Zentralasien des Ost-Ausschusses und der AKA-Bank
Ein wesentlicher Teil der Grünen Transformation ist ihre Finanzierung. Mittlerweile gibt es zahlreiche Finanzprodukte, die speziell auf Projekte aus diesem Bereich zugeschnitten sind und ESG-Kriterien, Nachhaltigkeit und Klimaschutz in besonderem Maß berücksichtigen. Die Research-Abteilung der Raiffeisen Bank International AG stellt in regelmäßigen Abständen die aktuellen Entwicklungen vor und bewertet einzelne […]
Es ist eine Anpassung an die Realität: aus dem Green Deal wird der Clean Industrial Deal. Ursula von der Leyen, die EU-Kommissionspräsidentin, hat am 26. Februar 2025 vor 400 europäischen Unternehmen den Plan der EU für die wirtschaftliche Entwicklung der nächsten fünf Jahre vorgestellt. Er ist die Metamorphose vom Green […]
Zu den größten Herausforderungen im Außenhandel oder bei grenzüberschreitenden Investitionen gehören häufig nicht Entfernungen, Zollhürden oder rechtliche Rahmenbedingungen, sondern die Finanzierung und Absicherung von Projekten.
Die Dynamik Polens ist beeindruckend. Das betrifft nicht bloß die Handelszahlen oder das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in den letzten Jahren. Polen ist mittlerweile Deutschlands fünftgrößter Handelspartner. Beim Blick aus dem Fenster der 43. Etage des Varso-Tower, wo die Berater von CMS firmieren, wird einem schlagartig klar, wie sehr sich Warschau, wie sehr sich Polen in den letzten Jahren und Jahrzehnten verändert und weiterentwickelt hat.