Mit der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) stehen viele Unternehmen vor einer bedeutenden Herausforderung: wer nicht handelt, dem drohen im schlimmsten Fall Strafen von bis zu vier Prozent des unionsweiten-Jahresumsatzes. Die EUDR gilt ab dem 30. Dezember 2025.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Grüner wird’s nicht“ ging es am 3. Juni um die Einsatzmöglichkeiten und die Wettbewerbsfähigkeit von grünem Stahl. Grüner Stahl ist technologisch möglich Technologisch ist die Erzeugung grünen Stahls entlang […]
Titelbild des Beitrages Kompetenz allein reicht nicht.
Flexible Finanzierungen und Kooperationen können das Auslandsgeschäft erleichtern/ Außenwirtschaftskonferenz Osteuropa und Zentralasien des Ost-Ausschusses und der AKA-Bank

Mit freundlicher Unterstützung

VON UNTERNEHMEN FÜR UNTERNEHMEN.

VON UNTERNEHMEN FÜR UNTERNEHMEN.

Um die Wirtschaft bei dieser Transformation fachkundig und tatkräftig zu unterstützen, wurde beim Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft die Gründung einer „Unternehmensplattform Grüne Transformation“ beschlossen. Erklärtes Ziel der Unternehmensplattform Grüne Transformation ist es, in den Ländern Osteuropas und Zentralasiens Projekte, die die grüne Transformation und die Reduktion des CO 2-Abdrucks fördern, zu identifizieren und die Geschäftschancen deutscher Unternehmen bei diesen Projekten oder Programmen und in den Zielländern zu erhöhen, den Kontakt zwischen den potenziellen Partnern herzustellen und wo nötig den Prozess exklusiv und dauerhaft zu begleiten.

Netzwerk aus Unternehmen für Unternehmen
Kompetenzcenter und Anlaufstelle für Unternehmen zu Osteuropa und Zentralasien
Erweiterung der Geschäftschancen in den Ländern des OST-Ausschusses
Materialdatenbank für Unternehmenspräsentationen und Weitere Dokumente
Fach- und Informationsveranstaltungen

Trägerverbände