29. November 2023
Veranstaltungsreview „Grüner wird’s nicht – Thema: Förderung Grüner Projekte in Osteuropa“
Im Rahmen der Reihe „Grüner wird’s nicht“, einer Veranstaltungsreihe der Unternehmensplattform Grüne Transformation beim OA, gaben Experten der Finanzbranche Auskunft über Fördermöglichkeiten und Finanzierungsschemata. Thomas Baum, Executive – Head of Division Underwriting & Risk Management bei der Euler Hermes Aktiengesellschaft stellte die unterschiedlichen Formen und Voraussetzungen für eine Bundesgarantie vor.
Besonders interessant sind die Neuerungen. So übernimmt der Bund seit 1. November 98 Prozent der Deckung „grüner Projekte“, so dass sich die Selbstbeteiligung der Unternehmen mehr als halbiert. Eine große Hilfe stellt auch die Möglichkeit dar, bis zu 70 Prozent eines Projektes lokal sourcen zu dürfen. Die bisherige Regelung sah mehr als 50 Prozent deutsche Lieferungen vor.
Stark nachgefragt werden auch Förderungen des Exportes grüner Energie aus anderen Ländern, wofür Garantien zur Verfügung gestellt werden. Maximilian Plank, Head of Business Development & Innovation EXIN Export & Investment Finance bei der Raiffeisen Bank International stellte die zahlreichen Fördertöpfe der EU vor, mit denen man einen teils erheblichen Teil der Projektsumme abdecken kann. Der Wermutstropfen dieser Instrumente ist der „Dschungel“, den man durchdringen muss, um alle erforderlichen Unterlagen beizubringen.
Aus Sicht der Unternehmen ergeben sich andere Fragen. Andreas Chollet, Geschäftsführer der wpd Eastern Europe GmbH und Sprecher der Unternehmensplattform Grüne Transformation stellte die Frage nach offenen Märkten, Preisbildung und Monopolisten in den Märkten Osteuropas. Staatliche Förderung im Rahmen der Entwicklungszusammenarbeit kann zum Ausschluss ausländischer Anbieter führen und lokale Anbieter stark bevorzugen, letztlich finanziert aus europäischen Steuermitteln. Hier könnte aus Brüssel nachjustiert werden.
Ein Instrument, um vor Ort mit den Entscheidungsträgern solche Fragen zu diskutieren sind die Energiedialoge des BMWK, die die Deutsche Energieagentur mit zahlreichen Ländern führt, vorgestellt von Elena Metzger, Project Director Central Asia, Türkiye, South Caucasus.
Präsentationen:
Kontakt:
Jens Böhlmann
Direktor Mittelstand | Grüne Transformation
T. +49 30 206167-127
J.Boehlmann@oa-ev.de