Turkmenistan




Akteure: Masdar (Abu Dhabi Future Energy Co), Turkmenenergo (Staatlicher Energiekonzern Turkmenistan)
Finanzierung: Beide Akteure beteiligen sich zu 50 % an dem Projekt.
Details: Geplante Gesamtkapazität 100 MW. Bauphase soll in 2025 beginnen und 2027 in Betrieb gehen.
Quellen und weitere Infos: Hier Klicken
Akteure: Calik Enerji (Türkei)
Finanzierung: Gesamtkosten 25 Millionen USD. Finanziert wird das Projekt von dem Turkmenischen Staat und dem Entwicklungsfond Abu Dhabis.
Details: Es wird ein hybrider Park aus Windrädern und Solarzellen gebaut. Die Gesamtkapazität soll 10 MW betragen.
Quelle und weitere Infos: Hier klicken
KfW Entwicklungsbank
Die KfW ist eine Bank und Entwicklungsinstitution. Die KfW finanziert Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern – von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle. Ziel ist es, Armut zu bekämpfen, Frieden zu sichern, Umwelt und Klima zu schützen und die Globalisierung gerecht zu gestalten.
Horizont Europa
Horizont Europa ist ein Förderprogramm der EU für Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Pilotprojekte, Grundlagenforschung, Prototypforschung und ähnliches. Thematisch werden Projekte gefördert. Im Bereich der Grünen Transformationen werden Projekte rund um Klima, Energie und Umwelt gefördert.
LIFE
LIFE ist ein Förder- und Finanzierungsinstrument der EU. Es werden Projekte rund um Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Naturschutz sowie Klimaschutz und Klimaanpassung gefördert.
Europäischer Investitionsbank
Die Europäische Investitionsbank fördert vorrangig Projekte im Bereich der Infrastruktur, der Energie und der Wasser- und Abwasserwirtschaft. Förderung bedeutet bei der EIB Zugang zu Finanzierungsprojekten wie Krediten zu günstigen Konditionen.