Bosnien und Herzegowina




Akteur: Firma Deling Invest (Bosnisch).
Finanzierung: Ca. 31 Millionen Euro.
Beschreibung: Geplanter Bau einer Solaranlage mit einer Produktionskapazität von 36 MW in der Nähe von Tuzla, die etwa 40 GWh Strom pro Jahr produzieren soll. Baubeginn ist 2024 geplant.
Quelle und weitere Infos: hier klicken
Akteure: Lithuanian solar panel manufacturer SoliTek in einem Konsortium mit Unternehmen aus Polen, Litauen, Serbien, Deutschland und Spanien.
Kosten und Finanzierung: 160 Millionen Euro für 2 Projekte in der Region Sokolac.
Details: beide Solarparks könnten eine Kapazität von jeweils 100 MW erreichen.
Quelle und weitere Infos: hier klicken
Western Balkan Investment Framework
Das Projekt „Western Balkan Investment Framework (WBIF)“ fördert Investitionen im Westlichen Balkan mit einem starken Fokus auf den Ausbau von Erneuerbaren Energien. Schauen Sie besonders auf die aktuellen Ausschreibungen.
KfW Entwicklungsbank
Die KfW ist eine Bank und Entwicklungsinstitution. Die KfW finanziert Projekte in Entwicklungs- und Schwellenländern – von der Konzeption über die Umsetzung bis zur Erfolgskontrolle. Ziel ist es, Armut zu bekämpfen, Frieden zu sichern, Umwelt und Klima zu schützen und die Globalisierung gerecht zu gestalten .
Horizont Europa
Horizont Europa ist ein Förderprogramm der EU für Forschungs- und Entwicklungsprojekte, Pilotprojekte, Grundlagenforschung, Prototypforschung und ähnliches. Thematisch werden Projekte gefördert. Im Bereich der Grünen Transformationen werden Projekte rund um Klima, Energie und Umwelt gefördert.
LIFE
LIFE ist ein Förder- und Finanzierungsinstrument der EU. Es werden Projekte rund um Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Naturschutz sowie Klimaschutz und Klimaanpassung gefördert.
Europäischer Investitionsbank
Die Europäische Investitionsbank fördert vorrangig Projekte im Bereich der Infrastruktur, der Energie und der Wasser- und Abwasserwirtschaft. Förderung bedeutet bei der EIB Zugang zu Finanzierungsprojekten wie Krediten zu günstigen Konditionen.